Nordic aktiv – Skilanglauf
… gehört zu den gesündesten Sportarten überhaupt. Egal, ob klassischer Skilanglauf, Skating, Skiwandern bzw. Nordic Cruising – der nordische Skisport mit seinen vielfältigen Varianten wirkt sich positiv auf das Herzkreislaufsystem aus und trainiert nahezu alle Muskeltruppen:
Loipe rund um den Bornhügel - präpariert am 11.01.2019
- Länge: 4,5 km
- Ausgangspunkt: Parkplatz Igelshieb/ Rennsteighaus (Einfahrt am Gasthof "Hirsch") im sogenannten Stadtteil Igelshieb von Neuhaus am Rennweg, auch in unmittelbarer Nähe des Bahnhaltepunktes Igelshieb (Aus- und Einstieg der Süd.Thüringen.Bahn)
- Endpunkt: Parkplatz Igelshieb/ Rennsteighaus
- Wegeverlauf: Ab Parkplatz/ Bahnhaltepunkt Igelshieb - Bahngleis überqueren - am Sportplatz Igelshieb linker Hand vorbei - Abzweig halb rechts zur Wetterwarte/ Wasserturm - nach Gefällestück links - Kreuzung Bornhügel/Zigeunerberg weiter geradeaus – zurück
- Technik: klassisch, Skating
- Schwierigkeitsgrad: leicht
Loipe rund um den Zigeunersberg - präpariert am 11.01.2019
- Länge: 7,1 km
- Ausgangspunkt: Parkplatz Igelshieb/ Rennsteighaus (Einfahrt am Gasthof "Hirsch")
- Endpunkt: Parkplatz Igelshieb/ Rennsteighaus
- Wegeverlauf: Parkplatz/ Bahnhaltepunkt Igelshieb - Bahngleis - Sportplatz Igelshieb linker Hand vorbei - zur Wetterwarte/ Wasserturm - Kreuzung Bornhügel/Zigeunerberg rechts - ab hier Zigeunerbergrunde - Kreuzung Bornhügel/ Zigeunerberg (ein Abstecher – rechter Hand – zum Wächtersteich ist möglich)
- Technik: klassisch, Skating
- Schwierigkeitsgrad: mittel
Loipengarten in Nähe des Rennsteighauses - präpariert am 11.01.2019
- Länge: 3,1 km
- Ausgangspunkt: Parkplatz Igelshieb/ Rennsteighaus (Einfahrt am Gasthof "Hirsch")
- Endpunkt: Parkplatz Igelshieb/ Rennsteighaus
- Wegeverlauf: Ab Parkplatz/ Bahnhaltepunkt Igelshieb - Bahngleis überqueren - am Sportplatz Igelshieb linker Hand vorbei - Abzweig halb rechts in Richtung Wetterwarte/ Wasserturm - im Loipengarten der Beschilderung folgen - am Sportplatz Igelshieb rechter Hand vorbei
- Schwierigkeitsgrad: leicht – mit entsprechender Beschilderung zur Technik (zum Anlernen)
Skiwanderweg Rennsteig – Weidmannsheil – Steinheider Hütte - präpariert am 11.01.2019
- Länge: 3,5 km
- Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Bernhardsthal Endpunkt: Steinheider Hütte/ Sandwieschen
- Wegeverlauf: Wanderparkplatz Bernhardsthal Einstieg über den Rennsteig in Richtung Steinheid (Ruhla) - Schutzhütte & Aussichtspunkt „Weidmannsheil“ - Steinheider Hütte/ Sandwieschen
- Technik: klassisch Schwierigkeitsgrad: mittel
Skiwanderweg rund um die Dürre Fichte (Ortsteil Siegmundsburg) - präpariert am 11.01.2019
- Länge: 5,0 km
- Ausgangspunkt: Parkplatz am Ortsaus-/ -eingang Siegmundsburg in Höhe Abzweig Friedrichshöhe
- Endpunkt: = der Ausgangspunkt
- Wegeverlauf: ab Parkplatz - Schutzhütte Hirtenruh - Wegeverlauf folgen - Skilift und Tubing-Anlage (hier auch Einkehr möglich) - Ziel Parkplatz
- Technik: klassisch, Skating (aufgrund des anhaltenden Schneefalls nur bedingt möglich)
- Schwierigkeitsgrad: mittel
Skiwanderweg Rennsteig: Dreistromstein – Bahnhof Ernstthal - präpariert vom Dreistromstein bis Limbach am 10.01.2019; von Limbach bis Steinheider Hütte wird erst präpariert am 13.01.2019!
- Länge: 16,8 km
- Ausgangspunkt: Parkplatz, Ortsausgang Siegmundsburg oder in Nähe des Dreistromsteins bei Siegmundsburg (bitte die Ortsverbindungsstraße in Richtung Friedrichshöhe nutzen)
- Endpunkt: Bahnhof Ernstthal
- Wegeverlauf: Ab Dreistromstein - Trinkwasserhochbehälter Alsbach - OT Limbach - Sandwieschen – Spitzkehre vor Schutzhütte Fang - Parkplatz Bernhardsthal - Gewerbegebiet Herrnberg - Straßenüberquerung B 281 - Wasserturm/ Wetterstation - Rennsteighaus am Sportplatz Igelshieb - Bhf Ernstthal
- Höhenunterschied: 733 bis 828 m über NN
- Technik: klassisch, teils auch Skating möglich (aber nur bedingt aufgrund des starken Schneefalls)
- Schwierigkeitsgrad: mittel
Skiwanderweg Alsbachberg - Rennsteig-Schleife (Ortsteil Limbach)– präpariert am 10.01.2019
- Länge: 5,1 km
- Ausgangspunkt: Parkmöglichkeit am Rennsteig Limbach
- Endpunkt: "Parkplatz am Rennsteig" Limbach
- Wegeverlauf: Parkplatz am Rennsteig Limbach - Trinkwasserhochbehälter Alsbach - Oberer Alsbacherweg – Friedrichshöhe Chaussee - Wendepunkt Dreistromstein - Saarwiesen - Parkplatz am Rennsteig Limbach
- Technik: klassisch, teils auch Skating möglich (aber nur bedingt aufgrund des starken Schneefalls)
- Schwierigkeitsgrad: leicht
Loipe Friedrichshöhe – präpariert am 10.01.2019
- Länge: 16,7 km
- Ausgangspunkt: Parkplatz Masserberg oder in umgekehrter Richtung: Parkplatz Ortseingang Friedrichhöhe (von Siegmundsburg kommend)
- Endpunkt: Parkplatz Masserberg
- Wegeverlauf: Parkplatz Masserberg – Loipengarten - Heidehütte/ Rennsteig - Rennsteigwarte, oberhalb Werraquelle Abzweig Ausspanne - Eisfelder Ausspanne - um Pechleite 4,5 km nach Friedrichshöhe zurück kurze Strecke 3,5 km
- Schwierigkeitsgrad: leicht
Rundloipe am Brand bei Spechtsbrunn – präpariert am 10.01.2019
- Länge: 6,9 km
- Ausgangspunkt: Parkplatz Bergbaude
- Endpunkt: Parkplatz Bergbaude
- Wegeverlauf: Skiwanderweg Rennsteig - Nürnberger Skiweg
- Technik: klassisch
- Schwierigkeitsgrad: mittel
Rodeln
… gehört neben Skifahren und Snowboarden zu den beliebtesten Wintersportarten in Deutschland. Aber nicht nur das Schlittenfahren gehört dazu. Auf Riesen-Reifen (Tube) den Berg hinab rutschen, das ist auf der SnowTubing-Anlage in Siegmundsburg mit ganz viel Gaudi verbunden, möglich!
Präparierte Rodelhänge:
- Neuhaus am Rennweg: neben Skilift am Apelsberg - präpariert ab 12.01.2019
- Ortsteil Limbach: am Petersberg (an der Greiner-Gruft) - präpariert ab 13.01.2019
- Ortsteil Siegmundsburg: neben Skilift an der „Dürren Fichte“ sowie an der Snow-Tubing-Anlage
Quelle: Touristinformation Neuhaus am Rennweg